🌟 Entdecken Sie das Symposium über trauernde Kinder: Ein Tag der Einsicht! 🌟
Nach dem Erfolg des ersten Symposiums über trauernde Kinder wird es im Jahr 2025 eine Fortsetzung geben!
🗓️ Datum: noch nicht bekannt
🕒 Uhrzeit: noch nicht bekannt
🏢 Ort: noch nicht bekannt
🌟 Entdecken Sie die tiefe Welt der Kinder und der Trauer: Eine Fortsetzung des großen Erfolgs unseres Symposiums!
Nach dem überwältigenden Erfolg des diesjährigen Symposiums „Kinder und Trauer“ freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir im nächsten Jahr mit einer Fortsetzung zurückkehren werden, die noch mehr Einblicke, Wissen und Unterstützung zu diesem heiklen und wichtigen Thema bietet. Das Symposium im nächsten Jahr verspricht ein aufregendes Erlebnis zu werden, mit neuen (und bereits bekannten) Referenten, tiefgehenden Workshops und noch mehr Möglichkeiten zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.
🌈 **Tiefen Sie Ihr Verständnis:**
Unser Symposium soll ein tiefgreifendes Verständnis dafür vermitteln, wie Kinder Trauer erleben und wie wir als Fachleute sie am besten unterstützen können. Wir werden uns mit verschiedenen Perspektiven und Ansätzen befassen, wobei Experten ihr Wissen über die psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekte der Trauer bei Kindern teilen werden.
🤝 **Netzwerkfähigkeiten:**
Nach dem Erfolg unseres letzten Symposiums haben wir festgestellt, dass die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, einer der wertvollsten Aspekte für die Teilnehmer ist. Nächstes Jahr werden wir dies noch stärker betonen, mit umfangreichen Networking-Möglichkeiten, Diskussionsforen und Raum für die Interaktion zwischen Fachleuten, Eltern und allen, die sich um das Wohl trauernder Kinder kümmern.
🌐 **Multidisziplinärer Ansatz:**
Das Symposium im nächsten Jahr wird einen multidisziplinären Ansatz bieten, indem es Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Von Psychologen und Therapeuten bis hin zu Pädagogen und Sozialarbeitern werden wir eine breite Palette von Perspektiven vorstellen, um ein ganzheitliches Verständnis von Kindern und Trauer zu fördern.
🎓 **Praktische Workshops:**
Zusätzlich zu den informativen Vorträgen werden praktische Workshops angeboten, die den Teilnehmern konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, die sie bei ihrer Arbeit oder in ihrem Privatleben anwenden können. Ganz gleich, ob Sie beruflich mit trauernden Kindern arbeiten oder als Elternteil Unterstützung suchen, unsere Workshops bieten praktische Erkenntnisse, die Sie sofort anwenden können.
Melden Sie sich jetzt für das Symposium „Kinder und Trauer“ im nächsten Jahr an und finden Sie heraus, wie Sie einen positiven Einfluss auf das Leben trauernder Kinder haben können. Gemeinsam können wir etwas bewirken und eine unterstützende Gemeinschaft für diejenigen aufbauen, die es am meisten brauchen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, zu einer gesünderen Zukunft für trauernde Kinder beizutragen. Wir sehen uns auf unserem Symposium!
Für wen ist das?
Dieses Symposium über trauernde Kinder richtet sich an ein breites Publikum, darunter:
Fachleute im Gesundheitswesen: Experten im Gesundheitswesen, wie Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und (Palliativ-)Krankenschwestern; die sich mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Kindern befassen.
Bildungsexperten: Lehrer, Schulleiter, Schulpsychologen und andere Bildungsexperten die Kinder mit Trauererfahrungen im Klassenzimmer unterstützen.
BestattungsunternehmerBestatter: Fachleute aus der Bestattungsbranche, die Familien beim Verlust eines geliebten Menschen unterstützen, einschließlich der Unterstützung von Kindern in der Trauer.
Hospiz-PersonalHospizpersonal: Pflegekräfte, die in Hospizen arbeiten und sich um todkranke Patienten und ihre Familien kümmern, einschließlich Kinder, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern.
Gibt es bei diesem Symposium Fortbildungspunkte?
Die Antwort auf diese Frage ist nein. Es gibt keine PE-Punkte, SKJ-Punkte, Registerplein-Punkte oder andere Punkte für diese Veranstaltung. Und warum nicht? Hierfür gibt es mehrere Gründe:
1. Jede Akkreditierung kostet Geld, und mehr Geld bedeutet einen höheren Ticketpreis. Stattdessen wollten wir die Kosten so niedrig wie möglich halten, damit diese Veranstaltung für alle zugänglich bleibt.
2. Wir konnten uns nicht zwischen allen Registern entscheiden, und es gibt einfach zu viele Register, um eine Akkreditierung für alle Berufsgruppen zu beantragen.
3. Akkreditierung bedeutet auch Verwaltung. Und Verwaltung bedeutet, Unterschriften von allen zu sammeln, die teilgenommen haben, Namen und Registrierungsnummern zu überprüfen, Punkte zu vergeben. Kurz gesagt, mehr Arbeit. Was wiederum zu einem höheren Ticketpreis führt.
Sie erhalten jedoch eine Teilnahmebescheinigung, in der Ihr Name, der Inhalt des Plenarteils und die von Ihnen besuchten Workshops (mit dem Namen des Trainers) aufgeführt sind, so dass Sie Ihre eigenen Punkte bei den entsprechenden Akkreditierungsstellen beantragen können.
Muss ich Vorbereitungen treffen?
Nein. Die einzige Vorbereitung, die Sie treffen müssen, ist, frei zu planen und an diesem Tag ausgeruht zu erscheinen. Ach ja. Und bringen Sie vielleicht Ihren Lieblingsstift mit, um sich Notizen zu machen?
Was bekomme ich für mein Ticket?
Wenn Sie dachten, das Programm 2024 sei schon wertvoll, dann sehen Sie sich dieses an!
Wann bekomme ich mein Ticket?
Die Tickets werden bald verschickt. Es wird ein Update auf der Website geben, wenn sie verschickt werden.
Wann wird das Workshop-Programm bekannt gegeben?
Sobald das Puzzle über das Workshop-Format gelegt ist. Im Jahr 2024 bedeutete dies etwa 4 Tage, nachdem das letzte Ticket verkauft wurde.
Redner
folgt