Bestattungswoche mit kleinen Kindern

Beratungsprogramm für Familien mit kleinen Kindern, in denen ein Elternteil gestorben ist.

Die härteste Woche Ihres Lebens

Endlich befinden Sie sich in der schwierigsten Woche Ihres Lebens. Die Woche der Beerdigung Ihres Partners. Und auch wenn Sie im Moment noch nicht daran denken können, ist dieser Moment näher, als Ihnen lieb ist.

Und so wie während der Vorbereitungen bizarre Dinge auf Sie zukommen, so kommen auch in der härtesten Woche Ihres Lebens viele Dinge auf Sie zu. Zwischen den Vorbereitungen für die Beerdigung Ihres Partners, dem Bestatter, der alle möglichen komplizierten Fragen stellt und den engen Fristen (was für ein schlechtes Wort in dieser Situation), der Familie und den Freunden, die vorbeikommen, und all dem anderen müssen Sie sich auch noch um Ihre Kinder kümmern. Sie möchten, dass alles perfekt ist, ein würdevoller Abschied, der dem Andenken Ihres geliebten Menschen gerecht wird. Aber die Zeit drängt, und jede Entscheidung fühlt sich wie eine bleierne Aufgabe an. Sie stellen fest, dass Sie kaum Zeit haben, um selbst zu trauern, um über den immensen Verlust nachzudenken, den Sie erlitten haben.

Ihre Kinder sehen Sie mit Fragen in den Augen an, Fragen, auf die auch Sie manchmal keine Antworten haben. Sie tun Ihr Bestes, um für sie stark zu bleiben und sie durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Ihre Kinder tun dasselbe. Sie tun ihr Bestes, um für Sie stark zu sein und Sie so gut es geht zu unterstützen. Und sie tun dies, indem sie ihre Masken aufsetzen. Wer hilft Ihnen, wenn Sie damit beschäftigt sind, eine Beerdigung zu arrangieren – die Karten, den Ort, den Sarg, die Adressen aller Verwandten, die Blumen, irgendeine Art von Tagesplanung, Essen, Wäsche, andere Haushaltsangelegenheiten, um auch noch ein Auge auf die Kinder zu haben. Und obwohl Sie sich selbst in den Hintergrund stellen, kommt Ihre Schwester, um Ihnen zu helfen. Sie sind überfordert mit allem, was zu tun ist und auf Sie zukommt.

Beratung

Was können Sie bei diesem Titel erwarten?

Ich bin jeden Tag da und bereite die Kinder auf den Tag der Beerdigung vor. Ich erkläre ihnen, was passieren wird, was sie erwartet und wie sie sich an diesem Tag entspannen können.

Außerdem bin ich während der Bürozeiten über WhatsApp zu erreichen, so dass eine kurze Frage schnell gestellt und beantwortet ist.

Wir machen einen Ausflug zur Beerdigungsstätte. Denn sagen Sie es ruhig, es gibt nichts Aufregenderes als einen Ort, „an dem es viele Tote gibt“, nicht wahr? Es kann ein bisschen überwältigend sein – vor allem für kleine Kinder – sowieso. Viele Menschen (manche kennen Sie, manche nicht), andere Emotionen als normal (nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Erwachsenen). Und außerdem ist in 9 von 10 Fällen die Tür, durch die Sie eine Halle betreten, nicht die, durch die Sie sie verlassen. Das sind Dinge, die man vorher einmal überprüfen sollte. Es gibt genug, was am Tag der Beerdigung auf Sie zukommt, als dass Sie diese Dinge auch noch nebenbei erledigen könnten.

Ich unterstütze, was die Kinder für die Beerdigung vorbereitet haben. Vom Ablegen der Zeichnung über das Anzünden einer Kerze bis zum Mitsingen eines Liedes. Alles ist möglich.

Wenn Sie möchten, kann ich die Schule/Kindergarten und/oder BSO informieren. Lehrer und Management haben Protokolle, von denen sie etwas wissen wollen. Ich kann Ihnen diese Regelungen abnehmen. Ich werde ihnen gleich ein paar zusätzliche Tipps zur Trauerarbeit im Klassenzimmer geben.

Wer bin ich?

Wer sorgt für diese Betreuung?

Mein Name ist Richard Hattink, Trauerbegleiter und Gründer des Knowledge Centre ToThePoint. Im Moment biete ich auch Beerdigungen für Familien in Ihrer Situation an, aber das wird allmählich eingestellt, um mich noch mehr auf die Beratung von Kindern in dieser Zeit zu konzentrieren.

Ich bin seit 1998 in der Bestattungsbranche tätig und weiß daher genau, was bei der Organisation einer Beerdigung anfällt und welche Entscheidungen (oft schon im Voraus) getroffen werden können. Nach meinem PABO-Diplom habe ich den Master in Ökologischer Pädagogik gemacht, in dem ich über Kinder, die einen Elternteil verlieren, promoviert habe. Ich verbrachte etwa 15 Jahre in arbeitete in der Sekundarstufe und in der Hochschulbildung, aber die Arbeit mit Kindern, die ein Elternteil haben Das Verlieren liegt mir wirklich am Herzen. Im Jahr 2015 entwickelte ich Ich habe daher Grabspielzeug, um mit Kindern über den Tod sprechen zu können.

Heute halte ich im In- und Ausland Vorträge und Schulungen über die Verwendung von Bestattungsspielzeug und darüber, wie man Kinder aktiv an dieser intensiven Zeit teilhaben lassen kann. Der wichtigste Teil meiner Arbeit ist es, dafür zu sorgen, dass Kinder sind in alles involviert, was mit Mit dem Sterben und der Beerdigungswoche.

Ich habe das Wissen, die Erfahrung und die Ressourcen, um Ihnen zu helfen Familie Hand in Hand, um das Kommende zu begleiten, turbulente Zeit. Ich weiß, was auf Sie zukommt und Wie die Kinder damit in Verbindung gebracht werden können.

Möchten Sie wissen, ob ich die richtige Person bin, um Sie als Familie zu begleiten? Laden Sie mich zu einem unverbindlichen Kennenlernen ein.

Malvorlagen

 

„Darüber reden“ ist hauptsächlich etwas für Erwachsene. Kinder brauchen zwar eine Erklärung, aber sie „verarbeiten“ es hauptsächlich spielerisch. Deshalb sind Spielzeuge, Broschüren oder Ausmalbilder zu diesem Thema so unglaublich wichtig. Sie können die Ausmalbilder hier herunterladen.

Buch-Tipps

.

Liebe Oma Fluff

Von Dick Bruna: ein Büchlein für Kinder ab 1 Jahr über eine verstorbene Großmutter. Es geht um eine Großmutter und nicht um ein Elternteil, aber es hilft Ihnen, mit Ihrem Kind über dieses Thema zu sprechen.

Frosch und der kleine Vogel

Von Max Velthuijs: ein Büchlein für Kinder ab 3 Jahren. Es ist leicht zugänglich, verständlich und beschäftigt sich mit der Achterbahn der glücklichen und traurigen Gedanken und Gefühle von Kindern.

Das Ende von Jemandem

By Floor Bal: eine Broschüre für Kinder ab 4 Jahren. Beantwortet alle Fragen über den Tod.

Flux und der Stein

Von Eva van Asperen und Richard Hattink: eine Broschüre für Kinder ab 4 Jahren, die sich mit der unheilbaren Krankheit und dem Tod eines Elternteils beschäftigt.

Tod

Von Nelleke Moot: eine Broschüre für Kinder ab 4 Jahren. Diese Broschüre erklärt Bestattung, Einäscherung, Tod „an sich“ und eine für dieses Alter verständliche Sprache.

Wenn die Trauer kommt

Von Eva Eland: eine Broschüre für Kinder ab 6 Jahren über Trauer und Trost. Dieses Büchlein hilft, die Angst vor der Trauer zu verringern.

Ein Büchlein von Pimm van Hest: für Kinder ab 5 Jahren. Yolandas Mutter ist gestorben. Yolanda macht sich auf die Suche und bekommt Hilfe von all den lieben Menschen in ihrer Umgebung.

Schaluppe segelt weiter

Von Lore Vonck: ein Büchlein für Kinder ab 6 Jahren. Dieses Büchlein erklärt sehr liebevoll, warum Menschen Selbstmord begehen und wie man damit umgehen kann.

Das ist eine Menge für eine Katze

Von Judith Viorst & Fleur van der Weel: für Kinder ab 4 Jahren, über die Katze Roetje, die starb und begraben wurde. Die Hauptfiguren erstellen eine Liste von Dingen, warum Roetje so eine nette Katze war. Dieses Büchlein hilft und motiviert Sie, Ihre eigenen Erinnerungen festzuhalten.

Unverbindliches Treffen

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs, möchten Sie wissen, ob er von der Versicherung erstattet werden kann oder möchten Sie einfach einen Termin für eine unverbindliche Einführung vereinbaren?

Möchten Sie mehr erfahren?

Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir werden sie so schnell wie möglich beantworten.